Skip to main content
x

Terms of Use

TERMS OF USE

English Version

Die folgenden Bedingungen gelten für alle Nutzer/-innen der Website der Child and Family Health Academy ("ChiFHA") in der Child Health Service gGmbH ("Betreiber"), im Folgenden abgekürzt durch Website. Sie finden Anwendung auf alle Nutzer/-innen der Website.

§ 1 Zweck - Was ist »AANH Website« und für was kann es genutzt werden?

Die ChiFHA ist eine kostenfreie E-Learning-Kooperation der LMU München, dem Dr. von Haunerschen Kinderspital am Klinikum der LMU München und der Child Health Service gGbmH. Das Klinikum der LMU München hat den Betrieb der Website, also die Aktualisierung der Inhalte, die Kooperation mit Unterstützern sowie den gesamten Bereich des Teilnehmersupports an die Child Health Service gGmbH ausgelagert. Diese ist eine 100% Tochter der gemeinnützigen und ebenfalls im Umfeld des Klinikums der LMU München angesiedelten, selbstständigen und gemeinnützigen Stiftung Kindergesundheit.

Ziel der ChiFHA ist die Bereitstellung von e-Learning-Modulen zu Themen im Bereich der frühen Ernährung und Lebensstil unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ("Module").

Die Module richten sich an Gesundheitsfachleute im Bereich der frühkindlichen Ernährung auf der ganzen Welt, die darauf hinarbeiten, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und gleichzeitig ihre Karriere zu fördern.

Die Module richten sich insbesondere an Kinderärzte, Gynäkologen, Allgemeinmediziner und Hebammen oder Krankenschwestern, die engen Kontakt zu schwangeren und stillenden Frauen, ihren Säuglingen und jungen Familien haben und an einer medizinischen Weiterbildung interessiert sind. Die Module werden von führenden Experten auf diesem Gebiet erstellt und von Fachkollegen begutachtet.

Alle Module sind weiter in 10-15-minütige Lernbündel unterteilt, um die zeitliche Flexibilität zu maximieren. Zusätzliche weiterführende Lektüre und Referenzen stellen sicher, dass vertiefte Interessen bei Bedarf berücksichtigt werden können.

Nach erfolgreich bestandenem finalem Test erhalten die Nutzer ein Zertifikat.

 

§ 2 Registrierung und Löschung von Nutzer-Konten

Die Nutzung der E-Learning Websites ist registrierten Nutzern vorbehalten.

Eine Registrierung ist mit dem vollendenten 16. Lebensjahr möglich. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein und die Nutzung der Website für Sie zwingend erforderlich sein, so kontaktieren Sie bitte den Betreiber.

Wir behalten uns vor, inaktive Nutzer-Konten zusammen mit den zugehörigen Aktivitäten und Daten zu löschen, wenn Sie mindestens zwei Jahre lang inaktiv sind.

 

§ 3 Nutzungsrechte

Der Betreiber hat ein ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht an allen auf der Website angebotenen Inhalten.

Der Betreiber gewährt dem Nutzer ein nicht ausschließliches, zeitlich auf den Zeitraum der berechtigten Teilnahme auf der Website beschränktes, räumlich unbeschränktes, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht, die Inhalte der Website zu nutzen.

Die Nutzung dient den in § 1 genannten Lehrzwecken. Dem Nutzer sind alle anderen Nutzungen der Website ausdrücklich untersagt, insbesondere darüberhinausgehende private und/oder gewerbliche Nutzungen sowie die Nutzung für Marketingzwecke. Der Nutzer darf den zur Verfügung gestellten Speicherplatz ausschließlich zur Speicherung der erstellten Inhalte benutzen.

Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

Alle auf Internetseiten abgebildeten Marken, Logos, Warenzeichen und Produktnamen unterliegen den Schutzrechten des Betreibers. Der Nutzer darf sie nicht ohne Erlaubnis verwenden. Mit der Präsentation dieser Marken auf der Webseite räumt der Betreiber dem Nutzer keine Nutzungsrechte ein.

 

§ 4 Allgemeine Pflichten des Nutzers

Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten und sein Passwort geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Bei Verlust der Zugangsdaten oder des Passworts oder bei Verdacht der missbräuchlichen Nutzung dieser Daten ist der Nutzer verpflichtet, uns unverzüglich darüber zu informieren.

Darüber hinaus ist der Nutzer verpflichtet, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, inklusive des Urheberrechtes und des Datenschutzes.

Wir verlinken externe Webseiten in den Modulen auf unserer Webseite. Mit der Verlinkung machen wir uns den Inhalt fremder Webseiten nicht zu eigen. Der Nutzer hat zu prüfen, dass diese keine rechtswidrigen Inhalte aufweisen. Wir übernehmen keine Gewähr und/oder Haftung für die Rechtmäßigkeit von Drittanbieterseiten.

Es ist dem Nutzer untersagt gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßende, pornographische, obszöne, diffamierende, verleumderische, beleidigende, bedrohende, volksverhetzende oder rassistische Inhalte in die Website einzustellen. Auch das Einstellen von Inhalten zum Zwecke der Werbung jeder Art, sowie die Übermittlung von Informationen, welche einen Virus, einen Fehler, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten, ist untersagt, ebenso wie das Einstellen von Inhalten, die das Ansehen der LMU München oder des Klinikums der LMU München schädigen.

 

§ 5 Besondere Pflichten im Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Nutzer ist verpflichtet, personenbezogene Daten, zu denen er Zugang erhält, streng vertraulich zu behandeln und nicht unbefugt an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verarbeiten. Eine Ausnahme stellt ausschließlich die entsprechende schriftliche Einwilligung der oder des jeweils Betroffenen dar. Allen Nutzern der Website ist es untersagt, personenbezogene Daten in einer rechtswidrigen Art und Weise zu verarbeiten, insbesondere zu speichern, zu verändern, zu unterdrücken oder zu löschen.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Patientendaten/Gesundheitsdaten) dürfen Nutzer nur nach den Vorgaben der DSGVO auf der Website einstellen. Grundsätzlich müssen Nutzer sie anonymisiert einstellen. Ausnahmsweise können Nutzer auch besondere Kategorien personenbezogener Daten ohne Anonymisierung einstellen, wenn sie zuvor eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende schriftliche Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, diese Einwilligung auch die Weitergabe an und Verarbeitung durch den Betreiber zu den in § 1 genannten Zwecken umfasst und der Nutzer die schriftliche Einwilligung zu Dokumentationszwecken an den Betreiber weitergeleitet hat. 

 

§ 6 Haftung des Nutzers

Verstößt der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen, so wird der Nutzer aufgefordert, dieses Verhalten zu unterlassen. Kommt er dieser Aufforderung nicht nach, so wird er vom Betreiber der Website von der Nutzung ausgeschlossen. Ein Anspruch auf eine Wiederzulassung besteht nicht. Der Betreiber kann den Nutzer wieder für die Website zulassen, nachdem der Nutzer in einem schriftlichen Antrag versichert, das missbräuchliche Verhalten in Zukunft zu unterlassen.

Verstößt der Nutzer (schuldhaft) gegen die Nutzungsbedingungen oder gegen gesetzliche Pflichten, so haftet er nach den gesetzlichen Vorgaben.

 

§ 7 Haftung des Betreibers

Der Betreiber der Website haftet ausschließlich für grob fahrlässige bzw. vorsätzlich begangene Pflichtverletzungen und Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung der Child Health Service gGmbH oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Child Health Service gGmbH beruhen.

Das gilt insbesondere auch für solche Schäden, die durch das Herunterladen von Software oder Materialien von Nutzern entstehen. Der Nutzer stellt den Betreiber von Ansprüchen Dritter aus der Nichtbeachtung von Urheberrechten auf der Website durch den Nutzer frei.

 

§ 8 Schlussbestimmungen

§ 8.1 Änderung der Nutzungsbedingungen

Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu erweitern oder zu ändern.

Der Betreiber informiert Nutzer fortlaufend über Änderungen an den Nutzungsbedingungen der Website. Die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen werden auf der Website veröffentlicht.

§ 8.2 Kollision mit anderen Sprachfassungen

Im Falle von Abweichungen oder Widersprüchen zwischen der deutschen Sprachfassung und anderen Sprachfassungen dieser Nutzungsbedingungen ist die deutsche Sprachfassung maßgebend.

§ 8.3 Rechtswirksamkeit

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

§ 8.4 Rechtswahlklausel

Für diese Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Nutzer, sofern er Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.

 

Datum der Veröffentlichung: 30. Oktober 2025